Monatliches Treffen in 2025

Jeden zweiten Samstag im Monat treffen wir uns in der Franziskanerkirche in Graz zur Hl. Messe. Es ist schön gemeinsam zu feiern, zu beten. ...

Posts mit dem Label Lesenswert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesenswert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15/03/2025

Die Verklärung Jesu: Ein Vorbild auf Karfreitag und Ostern


Die Verklärung Jesu wird in drei Evangelien beschrieben (Matthäus, Markus und Lukas), doch Lukas hebt zwei besonders wichtige Aspekte hervor.

Der Aufstieg zum Berg: Gebet als Begegnung mit Gott

20/10/2024

Hymnus zum Fest des Hl. Engelbert Kolland


Dichter: Pater Dr. Willibald Hopfgartner OFM

Auf die Melodie Komm Schöpfer Geist


Du bist als Beispiel uns geschenkt,

von Gott, der seine Kirche lenkt,

Engelbert, dass wir dich sehn,

im Glauben fest zu Christus stehn.

16/10/2024

Ein Zillertaler Franziskanerpater wird heilig gesprochen

Engelbert Kolland war zunächst nicht derjenige, von dem man erwartet hätte, dass er sein Leben für den katholischen Glauben opfern würde. Er wurde 1827 in eine protestantische Familie geboren.

17/09/2024

Die Stigmatisierung des Franziskus: der Höhepunkt seines geistlichen Lebens

 Im Rahmen der franziskanischen Jubiläen fand in der Franziskanerkirche von Esztergom in Ungarn eine Vortragsreihe mit dem Titel „Die Schule des geistlichen Lebens des Heiligen Franziskus“ statt. Die Reihe, die von Februar bis Pfingsten 2023 lief, bestand aus insgesamt neun Sitzungen und zog zahlreiche Interessierte an, die mehr über die tiefgründige Spiritualität des Heiligen Franziskus erfahren wollten. Grundlage der Vorträge war die Biographie des Heiligen, verfasst von dem Theologen und Kirchenlehrer Bonaventura, einem der wichtigsten geistigen Erben Franziskus'.

Pater Pius Berhidai OFM hielt den letzten Vortrag in der Reihe, der sich auf das zentrale Ereignis im Leben des Heiligen konzentrierte: die Stigmatisierung

14/09/2024

Reflexionen des heutigen Ordenstreffens

Stigmata - Franziskanerkirche Graz

Heute haben wir in der Messe die Auffindung und Erhöhung des heiligen Kreuzes Jesu gefeiert. Es ist stark symbolisch, dass unser Treffen im September genau an diesem Tag im Jahr, als wir das 800-jährigen Jubiläum der Stigmata feiern. Schwester Katharina hat uns die Geschichte der Stigmatisation aus der Dreigefärtenlegende vorgelesen. Danach führte uns Pater Willibald in einen tiefen Impuls über die Verbindung zwischen dem Fest der Kreuzerhöhung und der Stigmatisation des heiligen Franziskus ein.  Für Franziskus war die physische Erfahrung der Liebe Christi von zentraler Bedeutung. Er wollte diese Liebe nicht nur im Geiste erleben, sondern auch durch sein tägliches Handeln verkörpern.

06/09/2024

Fest der Wundmale des Heiligen Franziskus – 800 Jahre Stigmatisierung

Am 17. September feiern wir das Fest der Wundmale des Heiligen Franziskus. Dieses Fest erinnert an ein Ereignis, das vor 800 Jahren stattfand und als eines der bedeutendsten Wunder in der Geschichte des Christentums gilt: die Stigmatisierung des Heiligen Franziskus.

06/08/2024

Rückblick: unser Ordenstreffen im Juli

Auch am zweiten Julisamstag sind wir zusammengekommen, um gemeinsam zu beten.

Zum Thema Gebet und Kontemplation hat uns Sr. Katharina erst einige Zeilen aus der Franziskanischen Gebetsschule, hrsg. von Sr. Christina Mülling und Br.Paul Zahner vorgelesen. 

Anschließend lassen wir uns von den einleitenden Worten der Wissenschaftlerin und Klara – Kennerin Marianne Schlosser zu einem Herzstück der über die Jahrhunderte überlieferten Schriften der Hl. Klara hinführen: Einen Abschnitt aus dem 3. Brief an ihre Vertraute und Freundin Agnes von Prag, in dem es ebenfalls um das Thema Kontemplation geht. 

05/08/2024

August ist Klaramonat

 Der August ist ein ganz besonderer Monat für uns Franziskaner, da wir in dieser Zeit die heilige Klara von Assisi feiern. In unserem letzten persönlichen Treffen in der Franziskanerkirche hatten wir das große Vergnügen, ihre inspirierenden Schriften gemeinsam zu lesen und zu reflektieren. Es war eine tiefe spirituelle Erfahrung, die uns allen neue Einsichten und viel Trost gebracht hat.

Darüber hinaus sind wir bei unserem Online-Gebet am vergangenen Freitag den virtuellen Klara-Weg entlanggegangen.

09/06/2024

Der Briefwechsel von Franz und Franziska Jägerstetter als Inspiration

 Für unser Monatstreffen im Juni hat Schwester Christine ein Buch mitgebracht, um den seligen Franz Jägerstetter besser kennenzulernen.

In einer Zeit, in der das faschistische Regime Europa in den Abgrund stürzte, leuchtete das mutige Beispiel des seligen Franz Jägerstätter als Symbol des Widerstands und der Integrität. Franz Jägerstätter, ein einfacher Bauer und Mitglied des Dritten Ordens des Heiligen Franziskus (OFS), stellte sich mutig gegen das nationalsozialistische Regime und wurde so zum Märtyrer, stellvertretend für alle, die gegen den Faschismus kämpften.

16/04/2024

Buchempfehlung: Das auferstandene Buch von Richard Rohr


Unsere Franziskanische Gemeinschaft versammelte sich am Samstag zu unserem monatlichen Treffen. Unter der Leitung von Schwester Christine vertieften wir uns in eine anregende Diskussion über die franziskanische Spiritualität, die inspiriert ist von den Lehren des heiligen Franz von Assisi und den Schriften von Richard Rohr, einem prominenten Franziskanerpriester, der in den Vereinigten Staaten lebt.

22/02/2024

Monatliche Gebetsanliegen

Sakristei Graz, Franziskanerkirche
Papst Franziskus hat ein Jahr des Gebets ausgerufen. Gebet als unsere Hingabe zu und Beziehung mit Gott ist ein wichtiges Element franziskanischer Spiritualität.

Als Inspiration teilen wir hier die monatlichen Gebetsanliegen, die die internationale Franziskanische Jugendorganisation publiziert hat.

20/12/2023

Franziskus erfindet das Krippenspiel

 


Hast du schon mal etwas vom heiligen Franziskus gehört? Franziskus lebte vor langer Zeit in

Italien. Er mochte Weihnachten sehr, wie du wahrscheinlich auch. Franziskus mochte dabei

nicht nur das schöne Fest; er war vor allem ganz begeistert von Jesus. Deshalb wollte er auch

anderen Menschen zeigen, was es bedeutet, wenn wir an Weihnachten feiern: Der große

Gott kommt als kleiner Mensch auf die Welt. 

Für den ganzen Text, bitte hier klicken.

Text: Anka Cordes-Leick

12/12/2023

Weihnachtsbrief 2023: Echo aus der franziskanischen Familie

Am 11.02.2023 hatten wir die Gemeindewahl. Bevor ich die Neugewählten aufzähle, möchte ich allen die in den letzten Jahren ihren Dienst geleistet haben, recht herzlich dafür danken.

13/09/2023

Wie umweltfreundlich ist das franziskanische Leben?

 Umweltschutz ist heutzutage ein Modewort geworden. Produkte, die als "Bio" oder "Vegetarisch" gezeichnet sind, werden auch als gesund betrachtet, und so sind wir bereit, mehr für sie zu zahlen. Ich war nicht mehr überrascht, als ich das Label "vegan" an der Packung vom Apfelsaft gelesen habe. So taucht die Frage fast natürlich auf: Ist das Leben im säkularen Franziskanerorden umweltfreundlich?

02/04/2023

Ostersegen

Gott segne dich, damit du singen kannst,

auch wenn dir das Herz schwer ist,

damit du sehen kannst,

auch wenn Tränen deine Augen verschleiern,

damit dein Mund reden kann,

auch wenn dir das Wort im Hals steckenblebt,

damit du Gutes tun kannst,

auch wenn deine Hände und Füße schmerzen.


Gott segne dich

denn er schafft Veränderungen,

die du nicht einmal ahnst.

Du kannst wieder singen,

und dir wird leicht ums Herz.

Deine Tränen trocken

und dein Mund kann Gottes Lob singen und trösten.

Deine Hände und Füße tun, was der Tag von dir fordert.

Dann, wenn Gott dich segnet.


Nach einem Text von Kurt Wolff


14/03/2023

16/02/2023

Heilige Colette von Corbie: eine franziskanische Heilige

Es gibt zahlreiche außergewöhnliche Menschen, die seit dem Mittelalter noch immer bekannt und verehrt sind für das, was sie für andere, in ihrer Gemeinschaft und für die ganze Menschheit getan haben. Eine davon ist eine sehr moderne Frau, die sich von zeitgenössischen Frauen inspirieren hat lassen. Sie hat gesehen, wie die Kirche verbessert werden soll, und hat dafür auch viel getan. Sie heißt heilige Colette. 

12/12/2022

Weihnachtspost 2022

„ Friede beginnt mit einem Lächeln.“ (Mutter Theresa) 

Das Jahr 2022 geht nun zu Ende und ich kann mit Freude berichten, dass das Franziskanische Leben nach der schwierigen Zeit der Pandemie wieder erblüht ist. 

Alleine bei uns in der Gemeinschaft sowie im Grazer Kloster fanden, neben unseren monatlichen Ordenstreffen, zahlreiche Veranstaltungen statt: der Einkehrtag mit Br. Willibald Hopfgartner am 9. April 2022, der Studiennachmittag der INFAG mit interessanten Vorträgen am 7. Mai 2022, unsere Wallfahrt am 15. Mai 2022, am 5./6. Oktober 2022 das Symposion in Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät Graz zum Thema "Der Verlust des Heiligen in unserer Zeit", unsere Gräbersegnung am Sonntag 6. November 2022 und schließlich der jährige Bildungs- und Begegnungstag, heuer am Samstag dem 12. November. 

Treffenkalender