Sie wurde in eine vornehme Familie in Ferrara erzogen und trat später in den Klarissenorden ein. Katharina wurde zur Leiterin eines neuen Klarissenklosters in Bologna ernannt, wo sie ihre Amtspflichten mit großem Eifer erfüllte und viele junge Frauen um sich versammelte.
Sie hatte tiefe Andachten, besonders das Leiden Christi, die Anbetung des Altarsakramentes und die Verehrung der Mutter Gottes. Sie war auch eine bekannte Miniaturenmalerin, Dichterin und Autorin des Werkes "Die sieben geistlichen Waffen". Katharina starb nach schwerer Krankheit, doch ihr unversehrter Körper soll jugendlich frisch und duftend geblieben sein.Aus dem Werk der heiligen Katharina Die sieben geistlichen Waffen: "Doch beachte wohl: auch wenn du in eine schwere Sünde gefallen bist, darfst du nicht verzweifeln an der göttlichen Güte; du dafrst nicht ablassen, nach Kräften Gutes zu tun, um von der Sünde wieder loszukommen."
Fest: 9. Mai
Für weitere Informationen bitte hier klicken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen