Beim Rosenkranz betest du nicht allein. Maria, die Mutter Jesu, nimmt dich an die Hand. Mit ihr betrachtest du die entscheidenden Momente im Leben ihres Sohnes – von der Geburt bis zur Auferstehung. Du gehst mit ihm durch Freude, Licht, Leid und Herrlichkeit. Und während du das tust, verändert sich etwas: Du siehst dein eigenes Leben im Licht des Evangeliums.
Der Rosenkranz ist kein leeres Ritual. Er ist ein Weg – dein Weg mit Christus. Er hilft dir, zur Ruhe zu kommen, dich neu auszurichten und Gott wieder neu zu begegnen. Wenn du betest, hört dich Gott. Wenn du dich an ihn bindest, gibt er dir Halt, auch wenn das Leben wankt.
Täglich den Rosenkranz zu beten bedeutet, täglich einen Schritt weiterzugehen: im Glauben, in der Hoffnung, in der Liebe. Du bekommst Kraft für deinen Alltag, Frieden für dein Herz und Orientierung für deinen Weg. Und du entdeckst: In Gott bist du daheim.
Als Gebetshilfe emfehlen wir: Rosenkranz-Anleitungshefte von der Katholischen Glaubensinformation der Erzdiözese Wien.
Foto: Königin des Rosenkranzes in der Basilika Weiz (Sr Nikoletta)
Text: Sr Nikoletta mithilfe von ChatGPT, inspiriert von Bete täglich den Rosenkranz von Dr. Herbert Madinger.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen