Diesmal ist das Thema etwas ungewöhnlich: Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des österreichischen Franziskaners P. Zyrill Fischer (1892–1945).
Früher als die meisten durschaute er die furchtbaren Konsequenzen der NS-Ideologie. Im Österreich der 1930er Jahre versuchte er durch Zeitungsartikel, Vorträge und Flugblätter seine Landsleute zu warnen, wurde aber vielfach nicht ernst genommen. 1938, nach dem „Anschluss“ Österreichs an Hitlerdeutschland, musste er unter abenteuerlichen Umständen in die USA flüchten. Dort stand er mit Franz Werfel in Kontakt, den er bei der Abfassung des Romans „Das Lied der Bernadette“ über die Marienerscheinungen in Lourdes unterstützte. Am 11. April 1945, zwei Tage nach der Kapitulation Hitlerdeutschlands und dem Ende des Zweiten Weltkrieges, verstarb Fischer im Franziskanerkloster „Old Mission“ nördlich von Los Angeles. Seine Mitbrüder in Österreich erfuhren davon über zwei Söhne der berühmten Sängerfamilie Trapp (bekannt durch den Film „Sound of Music“), die als amerikanische Soldaten in Salzburg stationiert waren, und denen ihre Mutter Augusta in einem Feldpostbrief davon berichtet hatte.
Wir werden an den vier Abenden jeweils mit einer kleinen Meditation einsteigen, dann vom spannenden Leben Fischers hören, uns in Kleingruppen ein wenig unterhalten, was wir für uns heute von ihm lernen, oder nicht lernen können, und mit Gebet und Segen abschließen.
Für die Anmeldung bitte über folgenden Link ein Formular öffnen, wo du dann deine E-Mailadresse und den Namen angibst:
Am Tag vor dem Start der Exerzitien schicke ich dir dann den Zoom-Link zu, mit dem du wieder unkompliziert einsteigen kannst. Es würde mich freuen, wenn du dabei bist! Falls es an einem Abend nicht geht, an den anderen aber schon, passt es auch.
Gute Herbsttage aus dem Shalom-Kloster der Franziskaner in Pupping
Br. Stefan Kitzmüller OFM

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen