Monatliches Treffen in 2025

Jeden zweiten Samstag im Monat treffen wir uns in der Franziskanerkirche in Graz zur Hl. Messe. Es ist schön gemeinsam zu feiern, zu beten. ...

11/10/2024

Johannes XXIII. (1881 - 1963)

Johannes XXIII., geboren als Angelo Giuseppe Roncalli, prägte die Kirche wie kaum ein anderer Papst, obwohl sein Pontifikat nur fünf Jahre dauerte. Seine offene, einfache Art, seine Güte und Herzlichkeit gewannen die Herzen der Gläubigen. Er war ein armer Bauernsohn, der mit der Unterstützung von einem Großonkel und seinem Gemeindepfarrer, um im Knabenseminar von Bergamo aufgenommen geworden war.

Nach einem Stipendium studierte er in Rom und erwarb ein Doktorat. Als Sekretär des Bischofs von Bergamo machte er sich als Professor und Kirchenhistoriker einen Namen. Später leitete er das Päpstliche Missionswerk in Italien und wurde als Apostolischer Visitator und Delegat in Bulgarien und der Türkei entsandt, wo er Sympathien für die orthodoxe Kirche entwickelte und Juden half, während des Zweiten Weltkriegs zu fliehen. Im 1958, als Johannes XXIII. bekannt, kündigte er die Einberufung eines Konzils an. 1962 begann das Zweite Vatikanische Konzil, das die katholische Kirche tiefgreifend verändern sollte. Doch kurz darauf, am 3. Juni 1963, endete das Leben des stets lächelnden Papstes. Er erlebte nicht das Ende des Konzils, aber seine Reformen prägten die Kirche nachhaltig.

Aus der Antrittsrede des heiligen Johannes XXIII. als Patriarch von Venedig: "Es tut mir gut, dem Herrn für diese etwas verdemütigende und oft auch verunsichernde Armut zu danken. Sie lässt mich dem armen Jesus und dem heiligen Franziskus ähnlich zu werden, bei aller Sicherheit, dass ich nicht an Hunger sterben werde."

Fest: 11. Oktober

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Treffenkalender